Kensington EQ

Kensington EQ

Der EQ-Serie werden zu einem bestimmten Anteil aus umweltfreundlicheren Materialien hergestellt

Mehr erfahren

Skip to Content Skip to footer

Suggestions

  • Pas de suggestions

Pages du site

Thunderbolt™ 5: Alles, was Sie wissen müssen

  • November 14, 2024

woman looking intently at a large computer screen.

Thunderbolt™ 5 setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Art und Weise, wie professionelle Anwender, Gamer und Content Creators ihre Geräte anschließen. In diesem Blog werden wir die wichtigsten Eigenschaften von Thunderbolt™ 5 untersuchen, darunter die Bandbreitenverstärkung, die blitzschnelle Datenübertragung, die verbesserte Display-Unterstützung und die unübertroffene Stromversorgung. Wir werden sie auch mit früheren Generationen vergleichen und Anwendungsmöglichkeiten aus der Praxis vorstellen.

Thunderbolt™ 5: Bedeutende Weiterentwicklungen

Thunderbolt™ 5 setzt neue Maßstäbe für Hochleistungskonnektivität und ist damit für Profis, Gamer und Content-Ersteller bahnbrechend. Das zeichnet es aus:

1. Blitzschnelle Datenübertragung
Thunderbolt™ 5 verdoppelt die Bandbreite von Thunderbolt™ 4 und bietet eine bidirektionale Datenübertragung von 80 Gbit/s und bis zu 120 Gbit/s mit der Bandbreitenverstärkung. Das macht die Technologie ideal für die 8K-Videobearbeitung, KI-Entwicklung und Gaming mit externen GPUs. Thunderbolt™ 5 integriert auch PCI Express Gen 4 für externe SSDs mit voller Leistung.

2. Bandbreitenverstärkung für intensive Video-Workflows
Der Bandbreiten Boost weist dynamisch bis zu 120 Gbit/s zu, wenn mehr Videobandbreite benötigt wird. Diese Fähigkeit gewährleistet eine reibungslose Leistung beim Anschluss mehrerer 8K-Displays, 540-Hz-Monitore oder dreifacher 4K-Displays mit 144 Hz.

3. Revolutionäre Display-Unterstützung
Thunderbolt™ 5 unterstützt drei 4K-Monitore bei 144 Hz oder zwei 8K-Displays bei 60 Hz und ist damit ideal für professionelle Anwender und Gamer, die hochauflösende Bilder und schnelle Bildraten benötigen.

4. Verbesserte Stromversorgung
Thunderbolt™ 5 bietet bis zu 240 W über USB-C PD 3.1 und ist damit ideal für leistungshungrige Gaming-Laptops und Workstations. Schluss mit den verschiedenen Adaptern.

5. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten
Dank der Unterstützung von USB 4.0 v2, DisplayPort 2.1 und PCIe Gen 4 verbindet Thunderbolt™ 5 externe Grafikprozessoren, Hochgeschwindigkeitsspeicher und mehrere Monitore und bietet so eine unübertroffene Flexibilität.

6. Nahtlose Abwärtskompatibilität
Thunderbolt™ 5 ist abwärtskompatibel und damit geeignet für Gerät mit Thunderbolt™ 3, Thunderbolt™ 4 und USB4®. Ein Thunderbolt™ 5-Upgrade ist also ganz einfach möglich, ohne bestehendes Zubehör erneuern zu müssen.

Thunderbolt™ 5 vs. Vorgängerversionen

Beim Vergleich von Thunderbolt™ 5 mit früheren Versionen fallen mehrere wichtige Verbesserungen auf. Thunderbolt™ 5 bietet eine maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 80 Gbit/s, die mit der Bandwidth Boost-Funktion auf 120 Gbit/s erhöht werden kann. Im Gegensatz dazu sind sowohl Thunderbolt™ 3 als auch Thunderbolt™ 4 auf 40 Gbit/s begrenzt.

In Bezug auf die Stromversorgung kann Thunderbolt™ 5 bis zu 240 W liefern, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den 100 W darstellt, die sowohl Thunderbolt™ 3 als auch Thunderbolt™ 4 bieten. Dadurch ist Thunderbolt™ 5 ideal für leistungshungrige Geräte wie Gaming-Laptops. 4.

Was die Unterstützung von Bildschirmen betrifft, kann Thunderbolt™ 5 drei 4K-Monitore mit 144 Hz oder zwei 8K-Displays mit 60 Hz ansteuern. Im Vergleich dazu unterstützt Thunderbolt™ 4 zwei Displays mit 4K-Auflösung oder ein Display mit 8K-Auflösung, während Thunderbolt™ 3 nur einen 4K-Monitor mit 60 Hz unterstützt.

Für die Unterstützung externer Grafikprozessoren (eGPU) verdoppelt Thunderbolt™ 5 die Leistung von Thunderbolt™ 3 und 4 mit einer Bandbreite von 64 Gbit/s im Vergleich zu den 32 Gbit/s, die in früheren Versionen verfügbar waren.

Schließlich führt Thunderbolt™ 5 eine PCIe Gen 4-Schnittstelle ein, während sowohl Thunderbolt™ 3 als auch Thunderbolt™ 4 den älteren PCIe Gen 3-Standard verwenden.

Thunderbolt™ 5 vs. USB-C®: Die Unterschiede verstehen

Obwohl USB-C®- und Thunderbolt™-Anschlüsse identisch aussehen, unterscheiden sich ihre Funktionen erheblich:

  1. Thunderbolt™ 5-Dockingstationen bieten eine Bandbreitensteigerung von bis zu 120 Gbit/s, während USB-C® maximal 40 Gbit/s erreicht.
  2. Die Geschwindigkeit von Thunderbolt™ 5 ermöglicht 8K-Videobearbeitung und Highspeed-Gaming, während USB-C® bei Ultra-High-Definition-Workloads Probleme hat.
  3. Thunderbolt™ 5-Docks unterstützen mehrere 4K- oder 8K-Displays, während USB-C® bestenfalls auf Dual 4K beschränkt ist.

Wenn Sie die schnellsten Geschwindigkeiten, die beste Displayunterstützung und die maximale Stromversorgung benötigen, ist Thunderbolt™ 5 der klare Gewinner.

Bandwidth Boost: So funktioniert es

Der sogenannte Bandwidth Boost nutzt die PAM-3-Technologie, um 120 Gbit/s für videolastige Aufgaben bereitzustellen und die Bandbreite für Display-Setups mit hoher Nachfrage dynamisch neu zuzuweisen. Der asymmetrische Übertragungsmodus priorisiert Videos, ohne die Gesamtleistung zu beeinträchtigen, und gewährleistet so nahtloses Multitasking auf allen Geräten.

Anwendungsmöglichkeiten von Thunderbolt™ 5 in der Praxis

Bei Thunderbolt™ 5 geht es nicht nur um technische Spezifikationen, sondern darum, die Arbeits- und Spielweise professioneller Anwender zu verändern. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Beispiele dafür, wie Thunderbolt™ 5 in verschiedenen Hochleistungsumgebungen einen echten Unterschied macht:

1. 8K-Videobearbeitung
Für professionelle Videoeditoren, insbesondere für diejenigen, die 8K-Videos bearbeiten, ist eine zuverlässige und schnelle Verbindung von entscheidender Bedeutung. Die PCIe Gen 4-Unterstützung von Thunderbolt™ 5 bietet die erforderliche Bandbreite, um die immensen Dateigrößen und den Datendurchsatz von 8K-Filmmaterial zu bewältigen. Stellen Sie sich einen Videoeditor vor, der an einer großen Produktion für eine Streaming-Plattform arbeitet und dabei zwischen Zeitachsen wechseln, komplexe Farbkorrekturen vornehmen und in Echtzeit ohne Verzögerungen schneiden muss. Thunderbolt™ 5 stellt sicher, dass sie eine Verbindung zu externen High-Speed-Speichern herstellen und einen reibungslosen Arbeitsablauf aufrechterhalten können, wodurch die Rendering-Zeiten verkürzt werden und sie sich auf den kreativen Prozess konzentrieren können, anstatt sich mit technischen Einschränkungen herumzuschlagen.

2. Gaming mit 540 Hz
Für wettbewerbsorientiertes Gaming ist extrem reaktionsschnelle Hardware erforderlich. Mit Thunderbolt™ 5 können professionelle Anwender aus dem Bereich eSports eine Verbindung zu Bildschirmen herstellen, die Bildwiederholraten von bis zu 540 Hz unterstützen, und sich so bei rasanten, actiongeladenen Spielen einen Vorteil verschaffen. Die schnellere Bildwiederholrate sorgt für ein flüssigeres Gameplay und schnellere Reaktionszeiten, was in einem entscheidenden Spiel den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann. Darüber hinaus ermöglichen die geringe Latenz und die 64-Gbit/s-eGPU-Unterstützung von Thunderbolt™ 5 Gamern, externe GPUs anzuschließen, um auf ihren Laptops eine Leistung auf Desktop-Niveau zu erzielen.

3. Content Creation & Live Streaming
Content Creators, insbesondere Live-Streamer, jonglieren oft mit mehreren Feeds, Kameras und Bearbeitungssoftware, während sie gleichzeitig mit ihrem Publikum interagieren. Dank des 120 Gbit/s Bandwidth Boost von Thunderbolt™ 5 wird die Verwaltung mehrerer 4K- oder 8K-Monitore zum Kinderspiel, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Ein Streamer kann nahtlos zwischen Live-Bearbeitung, Spielen und der Interaktion mit seinem Chat wechseln, und das alles in Echtzeit, ohne sich um Bandbreitenprobleme oder Latenzzeiten sorgen zu müssen.

4. Arbeitsplätze mit Multi-Tasking
Professionelle Anwender aus dem IT-Bereich und Finanzanalysten müssen oft mehrere Anwendungen gleichzeitig auf mehreren Monitoren ausführen, um große Datenmengen oder komplexe Systeme zu bearbeiten. Die Fähigkeit des Thunderbolt™ 5, drei 4K-Displays gleichzeitig zu unterstützen, verändert die Arbeitsweise dieser professionellen Anwender, da sie mühelos zwischen detaillierten Finanzmodellen, Programmierumgebungen und virtuellen Maschinen wechseln können.

Ist Thunderbolt™ 5 das richtige für dich?

Ob Sie ein Gamer sind, der ultraschnelle Bildwiederholraten und eine geringe Latenz benötigt, ein Videoeditor, der große 8K-Dateien verwaltet, oder ein Entwickler, der mit riesigen Datensätzen arbeitet – Thunderbolt™ 5 bietet die Konnektivität, Geschwindigkeit und Leistung der nächsten Generation, die Sie benötigen.

Für alle, die das Potenzial Ihres Systems voll ausschöpfen möchten, ist die SD5000T5 EQ Thunderbolt™ 5 Triple 4K Dockingstation die perfekte Lösung. Sie ist die weltweit erste Intel-zertifizierte Thunderbolt™ 5-Dockingstation und die ideale Wahl für Anwender, die die volle Leistung von Thunderbolt™ 5 nutzen möchten.

Entdecken Sie die Thunderbolt™-Lösungen von Kensington und bringen Sie Ihr Setup auf die nächste Stufe.